Hochbegabung
Hochbegabung
Wie erkenne ich eine Hochbegabung?
Wie erkenne ich eine Hochbegabung?
Eine Hochbegabung früh zu entdecken und zu fördern, ist für die kleinen Schnelldenker enorm wichtig!
Denken Sie, dass ihr Kind von einer
Hochbegabung betroffen ist?
Hochbegabung betroffen ist?
Wir beraten Sie gerne!
Irmgard Flügel
(Specialist in Gifted Education)
Merkmale des Lernens und Denkens
Merkmale des Lernens und Denkens
- frühes Sprechen
- stellt viele Fragen und hat einen sehr guten Sprachstil
- sehr hohes Detailwissen in einzelnen Bereichen
- ungewöhnlich großer Wortschatz für sein/ ihr Alter
- ausdrucksvolle, ausgearbeitete und flüssige Sprache
- schnelles Merken von Fakten
- schnelles Durchschauen von Ursache, Wirkung und Beziehungen
- Suche nach Gemeinsamkeiten und Unterschieden
- schnelles Erkennen von grundlegenden Prinzipien
- schnelles Herstellen gültiger Verallgemeinerungen
- gute Beobachtungsgabe
- Vorliebe für das Lesen und vor allem Bücher, die über ihre Altersstufe deutlich hinausgehen,
- denken kritisch, unabhängig und wertend
- manche Kinder sind verhaltensauffällig, dies kann darauf hinweisen, dass das Kind nicht die Förderung bekommt, die es braucht
Arbeitshaltung und Interessen
Arbeitshaltung und Interessen
Kinder mit einer Hochbegabung:
- langweilen sich leicht bei Routineaufgaben.
- streben nach Perfektion.
- sind selbstkritisch.
- interessieren sich für "Erwachsenen-Themen"
(Umweltfragen, Politik, Religion, Philosophie, Gerechtigkeit u.a.).
Die vorliegende Checkliste wurde übernommen aus der Broschüre ‘"Begabte Kinder finden und fördern" des Bundesministeriums für Bildung und Wissenschaft.
Denken Sie, dass ihr Kind von einer Hochbegabung betroffen ist?
Wir beraten Sie gerne:
Irmgard Flügel
Specialist in Gifted Education
Specialist in Gifted Education
Schulleitung KGS