Die Elternmitwirkung
Die Elternmitwirkung
Die Elternmitwirkung findet auf mehreren Ebenen statt.

Klassenpflegschaft
Klassenpflegschaft
Die Klassenpflegschaften vertreten die Interessen der eigenen Klassen. Zusätzlich übernehmen sie auch Aufgaben für die Klasse, wie die Weitergabe klasseninterner Informationen.
Unsere Klassenpflegschaften werden vertreten durch:
Klasse | Vorsitzende | Stellvertreter |
---|---|---|
1a | Fr. Blume | Fr. Blau |
1b | Fr. Librizzi | Fr. Strogies |
2a | Fr. Cravana | Fr. Sager |
2b | Fr. Petersen | Fr. Friese |
2c | Fr. Berger-Lorenz | Fr. Walbaum-Kutzehr |
3a | D. Wiedemuth-Ratnasingham | T. Türkdönmez |
3b | S. Bauer-Fischer | T. Suna |
3c | J. Lansky | N. Schmidt |
4a | J. Cravana | N. Twork |
4b | S. Lucy | J. Kleine |
Schulpflegschaftsvorsitzende:
S. Lucy
Stellvertretung:
N. Twork

Schulkonferenz
Die Schulkonferenz ist das höchste Entscheidungsgremium der Schule. Wegweisende Entscheidungen, wie Schulentwicklung oder pädagogische Entscheidungen werden hier besprochen.
Die Mitglieder der Schulkonferenz sind:
Teilnehmer | Name |
---|---|
Vorsitz | I. Flügel |
Elternvertreter | S. Lucy |
N. Twork | |
N. Schmidt | |
Lehrervertreter | D. Miethke |
A. Falkenroth | |
T. Hermanns | |
Stellvertreter | J. Knof |
K. Herröder | |
S. Wolf-Battenberg |